|
Zum
System Rallye Star gibt es mehrere Auswerteprogramme, mit denen die Zeiten,
direkt von der V24 Schnittstelle der Uhr „Rallye Star“, in den Computer
einlesen und auswerten können.
Die Programme laufen unter : WIN2000, WINXP, Vista, WIN7 und WIN8
1. Auswertung für Slalom- und KartrennenDas Programm ermöglicht die komfortable Auswertung von Kart- und Slalomrennen oder auch andere Rennen, bei denen aus maximal 6 Wertungsläufen ein Ergebnis erstellt werden soll . Die Fahrzeiten können direkt von der Uhr "Rallye Star" übernommen oder manuell eingegeben werden. Das Programm besteht aus drei Modulen: 1. Stammdatenverwaltung Über die Stammdatenverwaltung werden die Fahrerdaten erfasst sowie Klassen-, Gruppen- und Mannschaftslisten angelegt. Bevor ein Rennen gestartet werden kann, müssen hier die Eingaben erfolgt sein. 2. Buchungsprogramm Das Buchungsprogramm empfängt die Fahrzeiten über die COM Schnittstelle von der Uhr Rallye Star und trägt die Fahrzeiten in die Renndateien ein. Die Fahrzeiten können im Buchungsprogramm auch manuell eingegeben werden. 3. Rennbildschirm Nachdem ein Rennen gestartet wurde, öffnet sich der Rennbildschirm. Der Rennbildschirm zeigt stets die aktuelle Platzierung der gestarteten Fahrer mit deren Zeiten. Vom Rennbildschirm aus können die Wertungslisten gedruckt werden.
In
einer Datenbank können neben den Stammdaten die Zeiten von 5 Rennen
gespeichert und verwaltet werden. Alle Daten sind über die Startnummern
miteinander verbunden. Daher darf eine Startnummer nur einmal einem Fahrer
zugewiesen werden. Pro Rennen können bis zu sechs Wertungsläufe gewertet werden. Das Ergebnis wird aus der Summe der Wertungsläufe oder aus den schnellsten Läufen der Fahrer berechnet. Der Wertungsmodus wird für jedes Rennen in den Rennparametern eingestellt. Das
Programm berechnet aus der Platzierung der Fahrer die Wertungspunkte. Es
stehen verschiedene Punkteformeln zur Auswahl.
2. Auswerteprogramm für Rundstreckenrennen und RundenzeitenRundstreckenrennenDieses Programm Modul erlaubt die Auswertung von Rennen, bei denen die Teilnehmer gemeinsam starten und eine gewisse Anzahl von Runden fahren, wie z.B. bei Formel 1 Rennen. Der aktuelle Rennbildschirm informiert laufend über die aktuelle Platzierung der Teilnehmer. Angezeigt werden ferner die gefahrenen Runden und die letzten Rundenzeiten der Teilnehmer, sowie der Abstand zum Erstplatzierten. RundenzeitenDieses Programm Modul berechnet die Rundenzeiten der Teilnehmer und gibt sie auf dem aktuellen Rennbildschirm aus. Gewertet wird nach der schnellsten Rundenzeit. Zu den Rundenzeiten können optional Strafzeiten eingegeben werden. Jeder Teilnehmer kann beliebig viele Runden fahren. Für jeden Teilnehmer kann eine Rundenliste mit seinen Rundenzeiten ausgegeben werden. Ferner erstellt das Programm diverse Ergebnislisten mit oder ohne Klassen-, und Gruppenwertung.
3. Auswerteprogramm für Oldtimer RennenDas Programm ermöglicht die Auswertung von Oldtimer Rennen. Das Programm besteht aus drei Modulen: 1. Stammdatenverwaltung Über die Stammdatenverwaltung werden die Fahrerdaten erfasst sowie Klassen-, Gruppen- und Mannschaftslisten angelegt. Bevor ein Rennen gestartet werden kann, müssen hier die Eingaben erfolgt sein. 2. Buchungsprogramm Das Buchungsprogramm empfängt die Start- und Zielzeiten über die COM Schnittstelle von der Uhr Rallye Star. Aus den Start- und Zielzeiten werden die Laufergebnisse berechnet und in die Renndatei eingetragen. Die Start- und Zielzeiten können im Buchungsprogramm auch manuell eingegeben werden. 3. Rennbildschirm Nachdem ein Rennen gestartet wurde, öffnet sich der Rennbildschirm. Der Rennbildschirm zeigt stets die aktuelle Platzierung der gestarteten Fahrer mit deren Zeiten. Vom Rennbildschirm aus können die Wertungslisten gedruckt werden.
Wertungsläufe Die einzelnen Fahrer bis zu 6 Wertungsläufe fahren. Die Start- und Zielzeiten der Fahrer können direkt von der Uhr "Rallye Star" übernommen oder manuell eingegeben werden. Das Programm berechnet aus den Start- und Zielzeiten die Fahrzeiten, ordnet diese den Wertungsläufen zu. Die Wertungsläufe eines Fahrers werden mit dem Referenzlauf verglichen. Die Abweichungen vom Referenzlauf werden addiert und ergeben das zu bewertende Ergebnis. Fahrer mit den geringsten Abweichungen belegen die vorderen Plätze. Als Referenzlauf kann ein Lauf ausgewählt werden. Dadurch gibt sich jeder Fahrer seine eigene Vorgabezeit, die er in den folgenden Läufen wieder erreichen muss. Alternativ kann eine, für alle Fahrer gültige, Referenzzeit eingegeben werden. Diese Zeit muss dann von allen Fahrern erreicht werden. Die Referenzzeit wird für jeden Lauf einzeln eingegeben. Dadurch sind unterschiedliche Referenzzeiten für die einzelnen Läufe möglich. Das Ergebnis kann in diversen Listen ausgedruckt werden. Das Programm berechnet aus der Platzierung der Fahrer die Wertungspunkte. Es stehen verschiedene Punkteformeln zur Auswahl. Das Programm erstellt folgende Listen:
4. Datenbank ServerDer Datenbank Server ist für alle gedacht, die Ihre Auswertesoftware mit Hilfe einer ACCESS Datenbank selber schreiben wollen. Das
Programm verbucht Datensätzen, die über die V24 Schnittstelle des Computers von
der Uhr Rallye Star übertragen wurden, in eine Tabelle einer ACCESS Datenbank.
Das Programm splittet den Datensatz auf und trägt die Daten in die Tabelle ein.
Alle Zeiten werden mit einer fortlaufenden Nummer gekennzeichnet. Der Name der
Tabelle lautet „vonUhr“ und
muß in einer beliebigen Datenbank mit den
entsprechenden Feldern vorhanden sein.
|
Fragen oder Probleme in Zusammenhang mit
dieser Website richten Sie bitte an trentmann@rallyestar.de
|